
Essentielle WordPress Plugins
Als Plattform für die Erstellung einer Website für Fotografen wird in vielen Fällen WordPress eingesetzt. Neben der Software selber benötigst du ein passendes WordPress Theme (für das Layout und grundlegende Funktionalitäten) und verschiedene WordPress Plugins (für zusätzliche Funktionen).
Einige der Plugins sind essentiell notwendig, andere eher nice to have. Plugins, die nicht unbedingt erforderlich sind, solltest du eher weglassen, denn Plugins können ein Sicherheitsrisiko darstellen und die Ladezeit deiner Website verlängern.
Empfehlenswert sind folgende Plugins:
SEO Plugin
WordPress ist zwar von Natur aus recht gut für Suchmaschinen optimiert. Einige wichtige Einstellungen lassen sich aber erst mit einem entsprechenden SEO-Plugin erledigen. Die beiden bekanntesten sind All In One Seo (setzt Michael ein) und Yoast (setzt Thomas ein).
WordPress Plugin gegen Kommentar-Spam
Wenn auf der Website ein Blog vorhanden ist, benötigen wir ein Antispam-Plugin. Es verhindert den ansonsten massenhaft auftretenden Kommentar-Spam. Das von WordPress mitglieferte Antispam Plugin Akismet ist wegen der DSGVO nicht unproblematisch und wir empfehlen daher Antispam Bee.
Borlabs Cookie
Zum Einhalten der Vorgaben nach DSGVO ist ein Plugin erforderlich, dass die die Privatsphäre- Einstellungen des Besuchers abfragt und technisch umsetzt. Wir empfehlen Borlabs Cookie.
Social Media Buttons
Shariff stellt Teilen-Buttons bereit, die die Privatsphäre der Besucher schützen und im Einklang mit der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) stehen.
Login Formular schützen
Limit Login Attempts reloaded sicher das Login Formular gegen Brute Force Attacks ab.
Backup / Restore
Updraft Plus ermöglicht Backup und Restore der Inhalte deiner Website.
SSL-Einstellungen
Really Simple SSL erkennt automatisch deine Einstellungen und konfiguriert deine Website so, dass sie über https läuft.
WordPress Plugin für das Kontaktformular
Über ContactForm7 erstellst du ein oder mehrere Kontaktformulare für deine Website.
Podcast
Wenn du einen Podcast erstellen möchtest, kannst du dafür Blubrry Powerpress einsetzen
Technische Gestaltung der Website
Ist ein Kontaktformular sinnvoll
Ein Kontaktformular ist vor allem dann sinnvoll, wenn du mehrere ganz spezielle Informationen erfragen möchtest. Hochzeitsfotografen beispielsweise fragen nach dem Termin der Hochzeit und einigen weiteren Angaben.
Wichtig ist, nur die absolut notwendigen Angaben aufzulisten. Ein Kontaktformular mit 8 Mussfeldern wird kaum jemand ausfüllen und absenden wollen.
Wenn es nur um eine einfache Kontaktaufnahme geht, reicht in der Regel ein „mail to“ – Button.
Dafür erstellst du einfach einen ganz normalen Button und hinterlegst ihm mit folgendem Code
mailto:deine-email@deine-domain.de?subject=Betreff&body=Vorausgefuellter%20Mailtext
Bei Klicken auf diesen Button öffnet sich das Mail-Programm des Lesers und es erscheint eine vorausgefüllte eMail, die er nur noch absenden muss. Dadurch machst du ihm oder ihr die Kontaktaufnahme sehr einfach.
Mehrsprachigkeit
Um deine WordPress-Seite mehrsprachig einzurichten, kannst du die Plugins Polylang (kostenfrei) oder WPML (kostenpflichtig) nutzen.
Responsive Design
Die gute Darstellung deiner Website auf mobilen Endgeräten (Mobiltelefon, Tablet) ist absolut notwendig. Mehr als die Hälfte der Webseiten-Besucher nutzen bereits ein Mobiltelefon und Google ist bereits dazu übergegangen, Webseiten, die nicht für den mobilen Einsatz optimiert sind, aus dem Index zu verbannen.
Aktuelle WordPress-Themes sind von Haus aus responsive, trotzdem ist es sinnvoll, die fertig gestellte Website auf verschiedenen Bildschirmgrößen und auch auf dem Mobiltelefon zu testen.
Unser Tipp
Setze so wenig WordPress Plugins wie möglich ein, achte auf eine regelmäßige Aktualisierung und lösche nicht benötigte Plugins wieder.
Podcast: Play in new window | Download
Subscribe: RSS
Contact Form 7 muss aber auch DSGVO-konform eingebunden werden!
Ja, das war für mich einer der Gründe, auf ein Kontaktformular zu verzichten 🙂